Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Heubachweg Ebbs kostenlos schalten. Das Ebbs-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Kölnberg Ebbs
Berghütte:
Hütte Oberbuchberg Ebbs
Berghütte:
Hütte Feldberg Ebbs
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Ebbs.Geografie.
Ebbs liegt im Unterinntal bei Kufstein, östlich des Inn und am Fuss des Zahmen Kaisers und zählt zu den grössten Gemeinden des Bezirks Kufstein. ?oeberdies ist Ebbs mit ca. 5000 Einwohnern das grösste Dorf des Bundeslandes Tirol und es ist auch mit einer Seehöhe von 475m das tiefstgelegene Dorf Tirols. Der Inn bildet hier auch die Grenze zu Bayern. Neben dem Haufendorf Ebbs gehören die Ortsteile Oberndorf, Eichelwang, Kaisertal, Wagrain, Mühltal, Weidach und Buchberg zur Gemeinde. Das Gebiet wird als "Untere Schranne" bezeichnet (Schranne war ein Gerichtssprengel). Die Höfe im Kaisertal waren bis zum Jahr 2007 nur über einen Fussweg erreichbar. Nun führt ein ca. 800 m langer Tunnel ins Kaisertal, der den Kaisertalern den Weg erleichtert und ausschliesslich von Anrainern genutzt werden darf. 2008 ist der Tunnel fertig gestellt worden.Am Ende der Würm-Eiszeit befand sich ungefähr im Ortsteil "Oberndorf" die südliche Grenze, (mit Kiefersfelden auf der anderen Talseite) des "Rosenheimer Sees", der in etwa die Grösse des Bodensees hatte und durch die Schmelzwässer des Inn-Gletschers entstanden war.
Ebbs.Geschichte.Geschichtlich bedeutende Daten.
- Ebbs zur Römerzeit: Es wird stark vermutet, dass die bekannte Römerstrasse, welche über den Brenner und durch das Inntal verlief, auch durch Ebbs ging und bei Eichelwang über den Inn verlief. Eichelwang wurde zu jenen Zeiten "Albiancon" genannt und ist auf alten Römerkarten zu sehen. Ab 480 suchten die Römer in diesem Gebiet Zuflucht, weil die Germanen verhäuft angriffen. Die zurückgebliebenen Römer nannte man "Walchen" (vgl. Walchsee)
- 6. Jahrhundert: Einwanderung der Bayern (auch Bajuwaren)
- (Sammlung der Eigenkirchen) erstmals offiziell genannt. Der keltische Name weist aber auf ein viel höheres Alter hin
- 1174 Gründung der Ritterburg des Adelsgeschlechts Ebbser
- circa 1400 Gründung des Schloss Wagrain und Verfall der Ritterburg
- 13. und 14. Jahrhundert die bekannten Ebbser Ritter treten öfters bei Turnieren auf, bis zu den 30er Jahren gab es in Ebbs die Ritterspiele mit einem "sagenhaft dicken Ritter"
- 1552 Gründung der Ebbser Schanz (Verteidigungslinie mit einem Wassergraben, Türmen, Wehranlage und Zugbrücke)
- 1611 Ausbauung der Schanz, das heutige Gasthaus war einst eine Art Kantine für die Wachmannschaft der Schanz
- 1703 Rückeroberung Kufsteins durch die Bayern beim Bayerischen Rummel, bei dem Versuch der Tiroler die Festung zurückzuerobern spielte die Ebbser Schanz eine Grosse Rolle
- 1704 Brandschatzung durch die Bayern, aber danach mussten sie Kufstein wieder zurückgeben
- 1780 Verkauf der Schanz in Privatbesitz, weil die Schanz für militärische Zwecke keinen Nutzen mehr hatte.
- 1786 Nochmaliger Verkauf an die Familie Rieder, die Schanz ist bis heute noch in ihrem Besitz. 1945 wurde der sinnlose Befehl ausgerufen, die Ebbser Schanz auszubauen um die Amerikaner aufzuhalten
- 1809 Eroberung Kufsteins durch die von Napoleon angestifteten Bayern, mehrmalige Versuche der Tiroler, die Festung zu erobern
- bis 1814 Ebbs in bayerischer Hand
- 1988 wurde anlässlich der 1200-Jahr-Feier ein umfangreiches Buch über Ebbs von dem damaligen Hauptschuldirektor Georg Anker herausgebracht
PfarrkircheSt. Nikolaus mit NaunspitzeGasthof SchanzSchloss Wagrein
Diverse Straßenbezeichnungen:
Heubachweg Heubachweg Heubachgasse Heubachstraße
Heubachhof
Heubachsiedlung
Heubacher
Heubachwegsiedlung
Göllersdorf Grundstück Zillingtal Grundstück Pama Grundstück Lichtenau im Waldviertel Grundstück Bischofshofen Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Ebbs: (StraßenOest)
Feldgasse Ebbs Plafingerweg Ebbs Schopperweg Ebbs Theaterweg Ebbs Gießenweg Ebbs Naunspitzweg Ebbs Josef-Lengauer-Straße Ebbs Kruckweg Ebbs Oberhamweg Ebbs Raiffeisenplatz Ebbs Heubachweg Ebbs Schützenweg Ebbs Millauerstraße Ebbs Roßbachweg Ebbs Hödlweg Ebbs Saliterergasse Ebbs Feldberg Ebbs Adam-Mölk-Straße Ebbs Haflingerweg Ebbs Ludwig-Steub-Straße Ebbs Niederndorfer Straße Ebbs Wildbichler Straße Ebbs Ebbsbachweg Ebbs Kaiserbergstraße Ebbs St Nikolausweg Ebbs
Hausnummern Heubachweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Heubachweg+Geschichte:
Ebbs+Sehenswertes
Ebbs.Sehenswürdigkeiten.
Die Ebbser Pfarrkirche, auch als "Barockdom des Unterlandes" bezeichnet wurde nach den Verwüstungen im Zuge des Spanischen Erbfolgekrieges anstelle der gotischen Kirche durch den Barockbaumeister Abraham Millauer von 1748 - 1756 errichtet. Das Sankt-Nikolaus-Kirchlein wurde aus den Resten der ehemaligen Burg errichtet und besteht in seiner heutigen Form seit 1490. Sehenswert ist zudem die "Antoniuskapelle" im Kaisertal, die bei der jährlichen Messe von bis zu 2.000 Besucher aufgesucht wird. Der sogenannte Zahme Kaiser bildet zusammen mit dem Wilden Kaiser das Kaisertalnaturschutzgebiet. Eine besondere Attraktion von Ebbs ist der "Fohlenhof", das ist das weltgrösste Gestüt für Haflinger-Pferde - mit dazugehörigem Museum. Daneben verfügt Ebbs über einen Raritätenzoo, der insbesondere Vögel beherbergt.
Ebbs+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Ebbs Heubachweg
Mietwohnung mieten Ebbs Heubachweg
Eigentumswohnung kaufen Ebbs Heubachweg
Neubauprojekt Bauträger Ebbs Heubachweg
Eigentumswohnung Ebbs Heubachweg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Ebbs Heubachweg
Häuser:
Haus kaufen Ebbs Heubachweg
Einfamilienhaus Ebbs Heubachweg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Ebbs Heubachweg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Ebbs Heubachweg
Edikte Versteigerung Ebbs Heubachweg
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Heubachweg:
Angebote Ebbs:
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück oder Seeanteil
Ich suche ein nettes Seegrundstück oder ein Seegrundstücksanteil. Bitte kontaktieren Sie mich, ich antworte Ihnen schnellstmöglich. Der Seegrund kann auch an einem Teich oder Teichanlage liegen.
Lage: direkt am See
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 83m² Frisörsalon um 798.-- inkl. BK netto
Frisörsalon
in der Passage mit rund 83m², Herren und Damensalon getrennt
aber doch eine Einheit, 2 große Räume und ein kleiner Raum, auch der Innenhof
kann mitbenützt werden, 2 Eingänge, viele andere Nutzungsmöglichkeiten,
jedoch keine Gastronomie, der Einbau eigener sanitärer Anlagen ist möglich
HMZ 700.-- BK 98.--
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 798.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter: Privat
Preis: 65.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
|
|
Biete Wohnungen mieten:
Bergmanngasse 37m² um 399.90 inkl. BK
Graz/Bergmanngasse
Im Innenhof, daher sehr ruhig, 37m² im Parterre, 1 Schlafwohnzimmer,
große Wohnküche, Bad, WC, Fernwärme, Wohnbeihilfe möglich
HWB kwh/m²/Jahr) 100 Energieklasse C HMZ 293,93 BK 70,48
Bilder auf youtube: https://youtu.be/gpg4pwIxqDs
Film auf youtube: https://youtu.be/X6Ki-yyE72g
399,90 inkl. BK
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferral@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz Uni Nähe
Anbieter: Gewerblich
Preis: 399.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Ebbs.Geografie.
Ebbs liegt im Unterinntal bei Kufstein, östlich des Inn und am Fuss des Zahmen Kaisers und zählt zu den grössten Gemeinden des Bezirks Kufstein. ?oeberdies ist Ebbs mit ca. 5000 Einwohnern das grösste Dorf des Bundeslandes Tirol und es ist auch mit einer Seehöhe von 475m das tiefstgelegene Dorf Tirols. Der Inn bildet hier auch die Grenze zu Bayern. Neben dem Haufendorf Ebbs gehören die Ortsteile Oberndorf, Eichelwang, Kaisertal, Wagrain, Mühltal, Weidach und Buchberg zur Gemeinde. Das Gebiet wird als "Untere Schranne" bezeichnet (Schranne war ein Gerichtssprengel). Die Höfe im Kaisertal waren bis zum Jahr 2007 nur über einen Fussweg erreichbar. Nun führt ein ca. 800 m langer Tunnel ins Kaisertal, der den Kaisertalern den Weg erleichtert und ausschliesslich von Anrainern genutzt werden darf. 2008 ist der Tunnel fertig gestellt worden.Am Ende der Würm-Eiszeit befand sich ungefähr im Ortsteil "Oberndorf" die südliche Grenze, (mit Kiefersfelden auf der anderen Talseite) des "Rosenheimer Sees", der in etwa die Grösse des Bodensees hatte und durch die Schmelzwässer des Inn-Gletschers entstanden war.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|