Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Haflingerweg Ebbs kostenlos schalten. Das Ebbs-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Kölnberg Ebbs
Berghütte:
Hütte Oberbuchberg Ebbs
Berghütte:
Hütte Feldberg Ebbs
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Ebbs.Geschichte.Geschichtlich bedeutende Daten.
- Ebbs zur Römerzeit: Es wird stark vermutet, dass die bekannte Römerstrasse, welche über den Brenner und durch das Inntal verlief, auch durch Ebbs ging und bei Eichelwang über den Inn verlief. Eichelwang wurde zu jenen Zeiten "Albiancon" genannt und ist auf alten Römerkarten zu sehen. Ab 480 suchten die Römer in diesem Gebiet Zuflucht, weil die Germanen verhäuft angriffen. Die zurückgebliebenen Römer nannte man "Walchen" (vgl. Walchsee)
- 6. Jahrhundert: Einwanderung der Bayern (auch Bajuwaren)
- (Sammlung der Eigenkirchen) erstmals offiziell genannt. Der keltische Name weist aber auf ein viel höheres Alter hin
- 1174 Gründung der Ritterburg des Adelsgeschlechts Ebbser
- circa 1400 Gründung des Schloss Wagrain und Verfall der Ritterburg
- 13. und 14. Jahrhundert die bekannten Ebbser Ritter treten öfters bei Turnieren auf, bis zu den 30er Jahren gab es in Ebbs die Ritterspiele mit einem "sagenhaft dicken Ritter"
- 1552 Gründung der Ebbser Schanz (Verteidigungslinie mit einem Wassergraben, Türmen, Wehranlage und Zugbrücke)
- 1611 Ausbauung der Schanz, das heutige Gasthaus war einst eine Art Kantine für die Wachmannschaft der Schanz
- 1703 Rückeroberung Kufsteins durch die Bayern beim Bayerischen Rummel, bei dem Versuch der Tiroler die Festung zurückzuerobern spielte die Ebbser Schanz eine Grosse Rolle
- 1704 Brandschatzung durch die Bayern, aber danach mussten sie Kufstein wieder zurückgeben
- 1780 Verkauf der Schanz in Privatbesitz, weil die Schanz für militärische Zwecke keinen Nutzen mehr hatte.
- 1786 Nochmaliger Verkauf an die Familie Rieder, die Schanz ist bis heute noch in ihrem Besitz. 1945 wurde der sinnlose Befehl ausgerufen, die Ebbser Schanz auszubauen um die Amerikaner aufzuhalten
- 1809 Eroberung Kufsteins durch die von Napoleon angestifteten Bayern, mehrmalige Versuche der Tiroler, die Festung zu erobern
- bis 1814 Ebbs in bayerischer Hand
- 1988 wurde anlässlich der 1200-Jahr-Feier ein umfangreiches Buch über Ebbs von dem damaligen Hauptschuldirektor Georg Anker herausgebracht
PfarrkircheSt. Nikolaus mit NaunspitzeGasthof SchanzSchloss Wagrein
Ebbs.Geschichte.
zu übersetzen. Es gibt in Ebbs sowohl einen Bach, der Ebsen heisst, als auch einen Bach, der Rossbach heisst. in diesen beiden Bächen ist der Name Ebbs deutlich zu erkennen. Welche Kirche hier als zweite gemeint ist, ist nicht bekannt, denn zur Zeit der Nennung im Eintrag war an der Stelle der heutigen Zweit-Kirche (St. Nikolaus) noch die Ritterburg der Herren von Ebbs gestanden, die damals die Aufgabe der zu diesen Zeiten noch nicht existierenden Kufsteiner Festung hatte.Doch eines Tages zogen die Herren zu Ebbs in das Schloss Wagrain und die Burg, die laut einer Urkunde im Jahre 1174 gegründet wurde, wurde dem Zahn der Zeit überlassen. Heute ist von der Burg nur mehr die Burgskirche zu St. Nikolaus übrig geblieben. Zum Verfall der Burg trug sicherlich der Ausbau der Festung Kufstein bei. Es soll eine Tunnelverbindung zwischen der Ritterburg und dem Schloss Wagrain geben. Man glaubt, dass sie heute verschüttet ist. Das Schloss Wagrain ist heute in Privatbesitz und daher nicht zu besichtigen.Die heutige Pfarrkirche von Ebbs ist eine reich ausgestattete Barockkirche (genannt "Dom zu Ebbs"). Sie wurde an der Stelle der früheren gotischen Pfarrkirche neu erbaut von 1748-1756 nach Plänen des Barockbaumeisters Abraham Millauer. Von der alten Kirche wurde der Turm an derselben Stelle übernommen und aufgemauert. Früher vor dem Bau der anderen Kirchen in der "Unteren Schranne" (die Untere Schranne umfasst die Gemeinden Ebbs, Walchsee, Niederndorf, Niederndorferberg, Rettenschöss und Erl) in Niederndorf und Walchsee (die Kirche in Erl gab es damals schon) war der Ebbser Dom, wie er von den Einheimischen auch liebevoll genannt wird, für alle Gemeinden der Unteren Schranne zuständig. Heute teilt sich die Pfarrei Ebbs wegen der Grösse nur noch den Pfarrer mit Walchsee. In der alten gotischen Ebbser Kirche wurden alle Statuen vernichtet, nur die des Jesus und die der Maria wagte man nicht zu verbrennen. Die anderen Statuen wurden verbrannt, weil man die Schlichtheit der Gotik auf keinen Fall wieder aufleben lassen wollte. Die Malerarbeiten stammen von Joseph Adam Mölk, dem auch eine Strasse in Ebbs gewidmet worden ist. Die Kirche beherbergt ein Gnadenbild einer sitzenden Madonna von 1450.Im Kaisertal, das wie der Zahme Kaiser zum Grossteil Ebbser Gebiet ist, gab es auch zahlreiche Funde von Höhlenbärenknochen, die von Bären stammen, die in der Tischofer Höhle lebten. Diese Funde sind heute in der Kufsteiner Festung zu betrachten.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Haflingerweg Haflingerweg Haflingergasse Haflingerstraße
Haflingerhof
Haflingersiedlung
Haflingerer
Haflingerwegsiedlung
Bad Mitterndorf Grundstück Spiss Grundstück Schönberg-Lachtal Grundstück Warth Grundstück Peuerbach Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Ebbs: (StraßenOest)
Wildbichler Straße Ebbs Raiffeisenplatz Ebbs Oberhamweg Ebbs Feldberg Ebbs Josef-Lengauer-Straße Ebbs Adam-Mölk-Straße Ebbs Kaiserbergstraße Ebbs Schützenweg Ebbs Naunspitzweg Ebbs Gießenweg Ebbs Feldgasse Ebbs Plafingerweg Ebbs Heubachweg Ebbs Ebbsbachweg Ebbs St Nikolausweg Ebbs Niederndorfer Straße Ebbs Haflingerweg Ebbs Hödlweg Ebbs Theaterweg Ebbs Roßbachweg Ebbs Kruckweg Ebbs Millauerstraße Ebbs Saliterergasse Ebbs Ludwig-Steub-Straße Ebbs Schopperweg Ebbs
Hausnummern Haflingerweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Haflingerweg+Geschichte:
Ebbs+Sehenswertes
Ebbs.Sehenswürdigkeiten.
Die Ebbser Pfarrkirche, auch als "Barockdom des Unterlandes" bezeichnet wurde nach den Verwüstungen im Zuge des Spanischen Erbfolgekrieges anstelle der gotischen Kirche durch den Barockbaumeister Abraham Millauer von 1748 - 1756 errichtet. Das Sankt-Nikolaus-Kirchlein wurde aus den Resten der ehemaligen Burg errichtet und besteht in seiner heutigen Form seit 1490. Sehenswert ist zudem die "Antoniuskapelle" im Kaisertal, die bei der jährlichen Messe von bis zu 2.000 Besucher aufgesucht wird. Der sogenannte Zahme Kaiser bildet zusammen mit dem Wilden Kaiser das Kaisertalnaturschutzgebiet. Eine besondere Attraktion von Ebbs ist der "Fohlenhof", das ist das weltgrösste Gestüt für Haflinger-Pferde - mit dazugehörigem Museum. Daneben verfügt Ebbs über einen Raritätenzoo, der insbesondere Vögel beherbergt.
Ebbs+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Ebbs Haflingerweg
Mietwohnung mieten Ebbs Haflingerweg
Eigentumswohnung kaufen Ebbs Haflingerweg
Neubauprojekt Bauträger Ebbs Haflingerweg
Eigentumswohnung Ebbs Haflingerweg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Ebbs Haflingerweg
Häuser:
Haus kaufen Ebbs Haflingerweg
Einfamilienhaus Ebbs Haflingerweg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Ebbs Haflingerweg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Ebbs Haflingerweg
Edikte Versteigerung Ebbs Haflingerweg
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Haflingerweg:
Angebote Ebbs:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Einfamilienhaus:
EXQUISITE Liegenschaft in Laßnitzhöhe bei Graz
WOHLFÃœHLOASE
ENTSPANNUNG PUR - EINFACH ZUM WOHLFÃœHLEN! Nur 15 Autominuten Fahrzeit von GRAZ entfernt finden Sie dieses idyllische Anwesen in absoluter Ruhelage.
Das Grundstück ist 1.400m2 groß, in Einzellage eingezäunt, Private Zufahrt zum Wohnhaus, die Liegenschaft ist nicht einsehbar, ungehinderter Fernblick ist garantiert.
Die Zufahrt erfolgt über eine kurze
Privatstraße, wodurch die Ruhe zu 100% gewährleistet ist.
Dennoch sind Sie
in wenigen Minuten auf der Süd - Autobahn und haben in knapp 10 Minuten Fahrzeit den Internationalen Flughafen GRAZ erreicht.
Das Haus selbst wurde 2004 erbaut, ist absolut
gepflegt und technisch sowie baulich auf dem allerletzten Stand - der
Technik ,,automatische gesteuerte Schließanlage, 2 PKW finden in
der Automatischen Garagen - Toreinfahrt seinen Platz.
Von dort gelangen Sie auch in das Erdgeschoß des Hauses.
Über eine großzügige Diele kommen Sie in den Wohnbereich, der
offen gestaltet, aber gut strukturiert ist. Der Wohnbereich teilt sich in das tolle 70m2 große Wohnzimmer, das sogleich von der Küche, einer Essecke wie non dem angrenzenden Wintergarten vereinnahmt wird, von dem Sie auf die großzügig gestaltete Terrasse gelangen,
1 Gästezimmer, 1 WC, eine Garderobe ,der Wirtschaftsraum.
Der Kachelofen im Wohnzimmer verbreitet wohlige Wärme. Dennoch ist das gesamte Haus
zusätzlich mit einer Fußbodenheizung und Radiatoren ausgestattet.
Durch den Flur kommen Sie einerseits in das Untergeschoß wie in das Obergeschoß. Beide weiteren Geschoße sind fertig als Wohnbereiche ausgestaltet.
Das Obergeschoß bietet eine komplette Wohneinheit. der elegante Stiegenaufgang aus Rostfrei - Stahl-Geländer gefertigt ist eine weitere Augenweide in diesem Haus. Im Obergeschoß angelangt man auf einem großzügig gestalteten Balkon aus massiven Holz und genießt die Weite der Landschaft, den herrlichen Fernblick.
Das Badezimmer ist mit einer großen Eck Badewanne wie einer Glas Tusche ausgestattet,
2 Waschbecken sind ebenfalls da.
Auch das große Schlafzimmer hat seinen eigenen massiven Holzbalkon zum träumen.
Weitere 2 Zimmer sind ebenfalls noch vorhanden, jedes hat einen eigenen Balkon.
Das ganze Wohnhaus ist sehr modern und exquisit eingerichtet, es wurde auf jedes Detail großes Augenmerk gelenkt.
Die komplette Einrichtung kann vom neuen Besitzer übernommen werden und ist im Kaufpreis inkludiert.
"Zahnbürste mitnehmen und wohnen"
Lage: Ruhelage herrliche Fernsicht Einzellage nahe GRAZ
Anbieter: Privat
Preis: 550000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Laßnitzhöhe bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Grundstücke:
St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz
Weidefläche
rund 20000m², günstig zu pachten,
ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar
Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand
Anbieter: Gewerblich
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
ZUR FINANZIERUNG IHRER PROJEKTE,
Wir sind ein internationaler Service, der Ihnen bei der Lösung Ihres unterschiedlichen Problems helfen kann. Bei unserem Service steht Ihre Zufriedenheit in Deutschland an erster Stelle. Bitte wenden Sie sich für Ihre Anfrage an unsere
E-Mail: schwerenkredit6@gmx.at
Lage: 10
Anbieter: Privat
Preis: 10.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 19370
Region: Salzburg/Eisenstadt Umgebung
|
|
Biete Grundstücke:
Freiland, Wiese, Wald - Graz Riesstraße
ca. 4000 m2 Freiland, Wiese, Freizeitgrund, € 45.000,00
kein Baugrund!!!
ca. 10.000 m2 Wald, € 33.000,00
Stadtgebiet Graz, nächst der Riesstraße
Lage: Graz, Riesstraße
Anbieter: Privat
Preis: 45.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 10m² Büro, Studio um 228.-- inkl. BK netto
Minigeschäft rund 10m², Nagelstudio, Büro, Frisör, Reisebüro, Handyladen, viele andere Nutzungsmöglichkeiten, jedoch keine Gastronomie, WC-Mitbenutzung möglich
HMZ 210.-- BK 18.— HWB (kwh/m²/Jahr)148 Energieklasse D
228.-- inkl. BK netto
Bilder auf youtube: https://youtu.be/sfIfQQe-Kq0
Film auf youtube: https://youtu.be/rZspiOLtnbI
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 228.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Ebbs.Geografie.
Ebbs liegt im Unterinntal bei Kufstein, östlich des Inn und am Fuss des Zahmen Kaisers und zählt zu den grössten Gemeinden des Bezirks Kufstein. ?oeberdies ist Ebbs mit ca. 5000 Einwohnern das grösste Dorf des Bundeslandes Tirol und es ist auch mit einer Seehöhe von 475m das tiefstgelegene Dorf Tirols. Der Inn bildet hier auch die Grenze zu Bayern. Neben dem Haufendorf Ebbs gehören die Ortsteile Oberndorf, Eichelwang, Kaisertal, Wagrain, Mühltal, Weidach und Buchberg zur Gemeinde. Das Gebiet wird als "Untere Schranne" bezeichnet (Schranne war ein Gerichtssprengel). Die Höfe im Kaisertal waren bis zum Jahr 2007 nur über einen Fussweg erreichbar. Nun führt ein ca. 800 m langer Tunnel ins Kaisertal, der den Kaisertalern den Weg erleichtert und ausschliesslich von Anrainern genutzt werden darf. 2008 ist der Tunnel fertig gestellt worden.Am Ende der Würm-Eiszeit befand sich ungefähr im Ortsteil "Oberndorf" die südliche Grenze, (mit Kiefersfelden auf der anderen Talseite) des "Rosenheimer Sees", der in etwa die Grösse des Bodensees hatte und durch die Schmelzwässer des Inn-Gletschers entstanden war.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|