Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Kaisertal
Ebbs ebbs kostenlos Anzeigen schalten. Das ebbs-Immo-Portal.
Strassenverzeichnis Ebbs: (II)
Kruckweg Ebbs Adam-Mölk-Straße Ebbs Feldberg Ebbs Gießenweg Ebbs Millauerstraße Ebbs Roßbachweg Ebbs Saliterergasse Ebbs Naunspitzweg Ebbs Ebbsbachweg Ebbs ...
Kruckweg Ebbs Adam-Mölk-Straße Ebbs Feldberg Ebbs Gießenweg Ebbs Millauerstraße Ebbs Roßbachweg Ebbs Saliterergasse Ebbs Naunspitzweg Ebbs Ebbsbachweg Ebbs Ludwig-Steub-Straße Ebbs St Nikolausweg Ebbs Schopperweg Ebbs Hödlweg Ebbs Wildbichler Straße Ebbs Josef-Lengauer-Straße Ebbs Heubachweg Ebbs Kaiserbergstraße Ebbs Schützenweg Ebbs Oberhamweg Ebbs Haflingerweg Ebbs Theaterweg Ebbs Niederndorfer Straße Ebbs Feldgasse Ebbs
Straßenliste Ebbs: (II)
Kruckweg Ebbs Adam-Mölk-Straße Ebbs Feldberg Ebbs Gießenweg Ebbs Millauerstraße Ebbs Roßbachweg Ebbs Saliterergasse Ebbs Naunspitzweg Ebbs Ebbsbachweg Ebbs
Hausnummern Kaisertal:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Ebbs.Geschichte.
zu übersetzen. Es gibt in Ebbs sowohl einen Bach, der Ebsen heisst, als auch einen Bach, der Rossbach heisst. in diesen beiden Bächen ist der Name Ebbs deutlich zu erkennen. Welche Kirche hier als zweite gemeint ist, ist nicht bekannt, denn zur Zeit der Nennung im Eintrag war an der Stelle der heutigen Zweit-Kirche (St. Nikolaus) noch die Ritterburg der Herren von Ebbs gestanden, die damals die Aufgabe der zu diesen Zeiten noch nicht existierenden Kufsteiner Festung hatte.Doch eines Tages zogen die Herren zu Ebbs in das Schloss Wagrain und die Burg, die laut einer Urkunde im Jahre 1174 gegründet wurde, wurde dem Zahn der Zeit überlassen. Heute ist von der Burg nur mehr die Burgskirche zu St. Nikolaus übrig geblieben. Zum Verfall der Burg trug sicherlich der Ausbau der Festung Kufstein bei. Es soll eine Tunnelverbindung zwischen der Ritterburg und dem Schloss Wagrain geben. Man glaubt, dass sie heute verschüttet ist. Das Schloss Wagrain ist heute in Privatbesitz und daher nicht zu besichtigen.Die heutige Pfarrkirche von Ebbs ist eine reich ausgestattete Barockkirche (genannt "Dom zu Ebbs"). Sie wurde an der Stelle der früheren gotischen Pfarrkirche neu erbaut von 1748-1756 nach Plänen des Barockbaumeisters Abraham Millauer. Von der alten Kirche wurde der Turm an derselben Stelle übernommen und aufgemauert. Früher vor dem Bau der anderen Kirchen in der "Unteren Schranne" (die Untere Schranne umfasst die Gemeinden Ebbs, Walchsee, Niederndorf, Niederndorferberg, Rettenschöss und Erl) in Niederndorf und Walchsee (die Kirche in Erl gab es damals schon) war der Ebbser Dom, wie er von den Einheimischen auch liebevoll genannt wird, für alle Gemeinden der Unteren Schranne zuständig. Heute teilt sich die Pfarrei Ebbs wegen der Grösse nur noch den Pfarrer mit Walchsee. In der alten gotischen Ebbser Kirche wurden alle Statuen vernichtet, nur die des Jesus und die der Maria wagte man nicht zu verbrennen. Die anderen Statuen wurden verbrannt, weil man die Schlichtheit der Gotik auf keinen Fall wieder aufleben lassen wollte. Die Malerarbeiten stammen von Joseph Adam Mölk, dem auch eine Strasse in Ebbs gewidmet worden ist. Die Kirche beherbergt ein Gnadenbild einer sitzenden Madonna von 1450.Im Kaisertal, das wie der Zahme Kaiser zum Grossteil Ebbser Gebiet ist, gab es auch zahlreiche Funde von Höhlenbärenknochen, die von Bären stammen, die in der Tischofer Höhle lebten. Diese Funde sind heute in der Kufsteiner Festung zu betrachten.
Ebbs.Wirtschaftsleben.
Heute ist die Gemeinde durch Auspendler geprägt, auch Gewerbebetriebe und vor allem der Tourismus spielen eine bedeutende Rolle. Durch den Zahmen Kaiser und wegen der geografisch günstigen Lage (nahe bei Deutschland gelegen) gab es in Ebbs auch schon verhältnismässig früh grossen Tourismus. Viele noch erhaltene Postkarten, die übrigens auch auf die Entwicklung dieses mittlerweile für ein Unterinntaler Strassendorf grossen Gemeinde hinweisen, zeugen davon und sind in jedem Ebbser Kalender zu betrachten. Dem Tourismus ist es wohl auch zuzuschreiben, dass aus dem einst gewöhnlichen Unterinntaler Dorf Ebbs eine so gut entwickelte Gemeinde entstanden ist.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Kaisertal Ebbs
Mietwohnung mieten Kaisertal Ebbs
Eigentumswohnung kaufen ebbs Ebbs
Neubauprojekt Bauträger Kaisertal Ebbs
Eigentumswohnung ebbs Ebbs
Grundstücke:
Grundstück kaufen Kaisertal Ebbs
Häuser:
Haus kaufen Kaisertal Ebbs
Einfamilienhaus Kaisertal Ebbs
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Kaisertal Ebbs
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt ebbs Ebbs
Edikte Versteigerung Kaisertal Ebbs
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Kaisertal/Ebbs/ebbs:
Top Angebot:
Angebote - Kaisertal
Immobilien in der Gemeinde ebbs:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
immobilie von privat zu verkaufen
immobilie von privat zu verkaufen
vielseitig verwendbar von bis ...
alles nähere inkl. fotos auf der homepage !
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: 3160
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Sankt Pölten Land
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Nussdorf-Debant.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport.
geprägt, der im ASVÖ organisiert ist. Der Verein wurde am 6. Juni 1963 gegründet. Die älteste Sektion (Eisschiessen) wurde bereits 1962 ins Leben gerufen und 1963 in den Verein integriert. In den folgenden Jahren kamen Sektionen für die Sportarten Fussball, Faustball, Tischtennis, Schach, Schisport, Frauenturnen, Volleyball, Eishockey, Tennis und Taekwondo hinzu.[31] Erfolgreichste Sektion ist mit dem FC Wirtschaftsring Nussdorf-Debant der Fussball. Wie alle Osttiroler Vereine gehört der Fussballklub, der seine Heimspiele im Aguntstadion austrägt, dem Kärntner Fussballverband an und spielt derzeit in der zweithöchsten Kärntner Spielklasse, der Unterliga West. Bis zur Saison 2008/09 nahm der Verein an der Meisterschaft der Kärnten Liga teil und gehörte damit zu den erfolgreichsten Fussballvereinen des Bezirks, am Ende dieser Saison erfolgte jedoch der freiwillige Abstieg in die Unterliga West. Seit der Saison 2000/01 existierte in der Gemeinde zudem der Fussballverein Fortuna Nussdorf-Debant, der im Jahr 2009 jedoch mit dem FC Wirtschaftsring Nussdorf-Debant fusioniert wurde und sich daher auflöste. Die Sektion Eishockey, der EHC Nussdorf-Debant ("Ice Tigers"), spielte in der Saison 2007/08 in der 1. Klasse West, der zweitniedrigsten Liga des Kärntner Eishockeyverbands. Im Ortsteil Debant verfügt die Gemeinde über ein Sport- und Freizeitzentrum, das zwischen 1992 und 1995 errichtet wurde. Die Anlage umfasst eine Sportanlage mit vier Freitennisplätzen, einem Eislauf- bzw. Eishockeyplatz und einem Fussballtrainingsplatz sowie eine Tennishalle mit drei Plätzen. Weitere Einrichtungen auf dem Gelände sind eine Erlebnissauna und ein Sportrestaurant.[32]Zwei bekannte Persönlichkeiten aus dem Sportbereich stehen in enger Verbindung zur Gemeinde. Der Bergsteiger Toni Egger zog mit seiner Familie 1940 nach Debant, wo sie eine kleine Landwirtschaft aufbauten. Der ehemalige österreichische Fussballnationalspieler Robert Idl lebt mit seiner Familie in Nussdorf-Debant.
Berge: (Wi)
Kleinraming,
Reisinger,
Urschendorf,
Sturmberg,
Windner,
Weeg,
Hof,
Bergfeldsiedlung,
Ruine Ehrenfels,
|
|